Rottaler Stockhaus – Tradition und Brauchtum im Bayern-Park
Das um das Jahr 1600 erbaute Rottaler Stockhaus im Bayern-Park wurde bereits 1626 erstmals in einer Chronik erwähnt. Damals dachte noch keiner daran, dass es fast 400 Jahre später den Eingang des Vilstaler Wildparks und des Bayern-Parks schmücken würde. Die Blütenpracht im Vorgarten und auf den Balkonen macht das Rottaler Stockhaus zu einem echten Schmuckstück und ist bei vielen Besuchern ein beliebtes erstes Foto des Bayern-Park Besuches.
Langjährige Geschichte
Früher diente das Haus als Bauernhaus und der ganze Hof wurde um das Haus herum errichtet. Es wurde angebaut und umgebaut, dabei wurde beispielsweise der Dachstuhl ganze viermal verändert. Das Rottaler Stockhaus war immer ein zentraler Punkt des Lebens, das sich auf dem Hof abspielte und so fiel im Jahre 1978 der Entschluss, das Haus wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückzubauen. Während sich im Inneren des Hauses mittlerweile viel getan hat und moderne Büros das Untergeschoss eingenommen haben bewahrt die Fassade wie vor ca. 150 Jahren nach wie vor seinen Charme und bringt den Besuchern den traditionellen, mittlerweile altertümlichen Baustil des Rottals näher.