Der Drache mit seiner roten, goldenen und grünen Färbung und seinen 17 Gondeln für jeweils zwei Personen bietet Platz für 34 Mitfahrer und lädt zu einem Ritt durch die felsige Drachenhöhle ein. Bei den Kindern ist die Drachenkopfgondel sowie die Drachenschwanzgondel besonders beliebt. Sobald man Platz genommen hat und der Bügel geschlossen ist setzt sich der Drache gemächlich in Bewegung. Doch der Schein trügt. Während sich der Drache zu Beginn noch langsam auf- und abbewegt, gibt er bald richtig Gas. Immer schneller dreht sich der Drache im Kreis und sorgt für echten Familienfahrspaß. Wer hier noch keinen Drehwurm hat, der bekommt ihn vielleicht noch, denn der Drache steckt voller Abenteuer und ist experimentierfreudig und so sorgen Rückwärtsrunden für weitere Drehfreude.
Kinder, die mit ihren Eltern fahren, sollten als Erste in der Drachengondel auf der Innenseite Platz nehmen. Während der Fahrt wirken Fliehkräfte auf die Drachenreiter ein und sorgen dafür, dass die Passagiere nach außen gedrückt werden. Da der Drache in seiner Drachenhöhle verweilt, eignet sich die Fahrt auch bestens um kurze Regenschauer zu überbrücken.
Die Drachenbahn erhielt in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit und Anpassungen. Die Fassade ziert nun ein einladendes Drachenbahnschild und der Ein- und Ausgang ist deutlich gekennzeichnet. Im Inneren der Drachenhöhle herrscht ein mittelalterlicher Touch, der von vier großen Fahnen sowie sechs Bannern erzeugt wird. Die edlen Farben in ihren dezenten Blau-, Rot-, und Lilatönen sorgen für Harmonie. Stimmungsvolle und farbwechselnde Beleuchtung erstrahlt passend zur Musik, die während der Fahrt erklingt und auf das Fahrprogramm abgestimmt ist.
Ähnliche Attraktionen: