Das Kamerunschaf zählt zu der Rassengruppe der Haarschafe. Die Böcke besitzen eine stattliche Halsmähne und sind gehörnt. Rassetypisch sind die Grundfarben braun oder schwarz in ein-, zwei- oder dreifarbig gescheckt. Das robuste, anspruchslose und widerstandsfähige Schaf ist zur Koppelhaltung geeignet. Die früheste Entstehung der Haarschafe dürfte in Mittelasien gewesen sein, von wo aus sie nach Südeuropa und Nordafrika gelangten. Sie werden 40 bis 50 Kilogramm schwer und haben in menschlicher Obhut eine Lebenserwartung von 10 bis 12 Jahren. In freier Wildbahn ernähren sie sich von Kräutern, Gräsern, Blättern, Knospen und Trieben. Bei uns sind die Nahrungsmittel ähnlich, lediglich im Winter wird Heu zugefüttert und natürlich dürfen auch die ein oder anderen Leckerbissen nicht fehlen. Die Kamerunschafe sind Rudeltiere und genießen es gemeinsam umherzuziehen und zu spielen.Kamerunschafe sind sehr fruchtbar und können bis zu zweimal pro Jahr lammen. Die Tragzeit beträgt knapp 6 Monate und pro Wurf kommen 1 bis 3 Lämmer zur Welt, wobei eine Drillingsgeburt eher selten ist. Die Jungtiere werden von der Mutter sehr fürsorglich behandelt und etwa ein halbes Jahr lang gesäugt. Dadurch, dass die Kamerunschafe sehr verspielt sind, kann man ihnen lange beim herumtollen zuschauen.
Die Kamerunschafe haben große Freude daran, vorbeigehende Besucher anzublöcken und sind zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit zu essen.
Ähnliche Attraktionen: