Allgemeine Merkmale des Rotwilds

Das Rotwild gilt als anpassungsfähige Art, da es sowohl in heißen, trockenen Gebieten sowie auch in feuchten Flussauen leben kann. Täglich frisst der Rothirsch zwischen 8 und 20 Kilogramm Grünfutter. Sie leben in sozialen Trupps oder Rudel. Die Brunftzeit beginnt Anfang September. Nach ca. 236 Tagen kommen die Jungtiere im Mai bis Juni auf die Welt. Das Geweih der männlichen Tiere wird, je nach Lebensalter, jährlich im Februar bis April abgeworfen. Das Rotwild ist seit Anfang des Vilstaler Wildparks ein fester Bestandteil des Parks. Der Rothirsch erreicht ein Körpergewicht zwischen 150 und 200 Kilogramm und hat eine Lebenserwartung von 12 - 18 Jahren. Die Rothirsche sind sehr soziale Tiere und leben in Rudeln, die außerhalb der Paarungszeit gleichgeschlechtlich sind. Die weiblichen Tiere bekommen kein Geweih und werden deshalb auch Kahlwild genannt. Das Geweih der Hirsche kann bis zu 15 kg schwer werden. Das Rotwild ist ein reiner Pflanzenfresser und ernährt sich in freier Wildbahn von Kräutern, Blättern, Baumrinde, Eicheln usw. Im Bayern-Park ernährt es sich im Sommer überwiegend von Gras, im Winter füttern wir Heu und Silage zu.

Lieblingsbeschäftigung

Das neugierige Rotwild nutzt gerne die Zeit um sich auszuruhen und die Umgebung zu beobachten. Besonders Spaß macht es ihnen dem Wildwasser-Rafting zuzuschauen.

  • Tiere
  • Natur